
Was ist Personal Branding Fotografie? Hilfreich oder ein teurer Trend?


von Sandra Felke hallo@felke.com
Stell dir vor, du scrollst durchs Internet, suchst nach Inspiration oder dem nächsten wichtigen Impuls für dein Business. Aber alles verschwimmt in einem Meer aus Gleichförmigkeit.
Und jetzt stell Dir vor, was Deine Wunschkunden sehen, wenn Sie auf Deiner Seite landen. Du bist Coach, Berater:in oder kreativer Kopf und steckst voller Ideen, die du teilen möchtest. Wie schaffst du es, dass gerade deine Botschaft hervorsticht und nicht in der digitalen Flut untergeht?
Hier kommt das Knackpunkt: Deine Sichtbarkeit. Es ist frustrierend, nicht wahr? Du weißt, du hast so viel zu bieten, aber es fühlt sich an, als würdest du gegen eine Wand aus Lärm ankämpfen. Wie kannst du sicherstellen, dass du nicht nur gesehen, sondern auch gehört wirst, und dass deine einzigartige Stimme die richtigen Menschen erreicht?
Personal Branding Fotografie
Personal Branding – das klingt erstmal nach großer und teurer Marketing-Magie, oder? Aber im Kern geht’s einfach darum, deine persönliche Geschichte, deine Werte und das, was dich ausmacht, sichtbar zu machen. Es geht darum, authentisch zu sein und genau das zu zeigen. Und genau hier spielt Personal Branding Fotografie eine entscheidende Rolle.
Stell dir vor, deine Fotos zeigen nicht nur, wer du bist, sondern erzählen auch deine Geschichte, zeigen deine Leidenschaft und das Feuer in deinen Augen. Das ist wie ein Magnet für deine Wunschkunden: Sie sehen dich und denken „Genau die Person habe ich gesucht!“.
Durch diese Art der Fotografie wirst du nicht nur sichtbarer, sondern du verbindest dich auf einer emotionalen Ebene mit deinen Interessenten. Das Vertrauen wächst schneller, und aus Interessenten werden leichter Kunden, weil sie fühlen, dass du echt bist und genau verstehst, was sie brauchen.
Jetzt könnte man denken, „Ist doch egal, Hauptsache ein Foto, oder?“. Aber da gibt’s einen großen Unterschied zur klassischen Businessfotografie, wie wir sie kennen. Lass uns im nächsten Punkt einen Blick auf die Pro und Kontras werfen.
Das sind die gravierenden Unterschiede zum klassischen Portrait:
- emotionale und lebendige Bilder
- Bilder in Arbeitsituationen
- Storytelling
- Emotionale Verbindung zum Kunden
- Du zeigst Persönlichkeit, Kante und deine Werte.
- Detailbilder geben Einblick in Deine Arbeitsmaterialien
Pros und Kontras der Personal Branding Fotografie
Pro:
- Authentizität: Zeigt dich von deiner echten, persönlichen Seite und nicht nur als „Geschäftsperson“.
- Emotionale Verbindung: Baut schneller eine emotionale Bindung zu deinen Kunden auf, da sie deine Persönlichkeit und Werte sehen.
- Flexibilität: Erlaubt kreative Freiheit und die Möglichkeit, deine Fotos genau auf deine Marke zuzuschneiden.
- Differenzierung: Hilft dir, dich in einem überfüllten Markt abzuheben, indem du deine Einzigartigkeit betonst.
- Geschichtenerzählen: Gute Personal Branding Fotos erzählen eine Geschichte, die deine Zielgruppe anspricht und fesselt.
Kontra:
- Aufwand: Erfordert mehr Planung und Kreativität als standardisierte Businessfotos.
- Kosten: Kann teurer sein, vor allem wenn du einen spezialisierten Fotografen engagierst.
- Risiko: Du setzt auf eine persönlichere Darstellung, die, wenn sie nicht gut umgesetzt wird, auch nach hinten losgehen kann.
- Komplexität: Die Auswahl der richtigen Bilder, die deine Marke repräsentieren, kann anspruchsvoller sein.
- Aktualität: Persönliche Marken und Stile entwickeln sich weiter, was bedeutet, dass du deine Bilder regelmäßig aktualisieren musst, um sie authentisch zu halten.


Am Ende des Tages geht es darum, dass du dich in deinen Fotos wiederfindest und sie eine klare Botschaft senden: „Hier bin ich, das steht für mich, und so kann ich dir helfen.“
Was sind die dringensten Probleme Deiner Zielgruppe, was hält sie nachts wach? Welche Wünsche haben sie, die du mit deinem Business erfüllen kannst? Und wie kannst Du genau das mit Bildern zeigen.
Unser Gehirn erfasst Bilder viel schneller als Text. Nutze Personal Branding Fotografie, um Deine Geschichte zu erzählen, die dein Kunde sofort beim Scrollen erfassen kann.
UNSER FAZIT
Für ein Profilbild bei LinkedIn oder Facebook brauchst Du diese Art der Bilder nicht. Hier reicht dir eine Headshot-Session mit klassischen Portraits.
Personal Branding Fotografie lohnt sich, wenn Du schnell ein großes Vertrauensverhältnis zum Kunden aufbauen willst, Emotionen auslösen und Kompetenz zeigen willst.
Diese 8 Motive dürfen bei Deinen Businessbildern auf keinen Fall fehlen.
Wie viele Bilder benötige ich für meine Internetseite? Das ist eine der häufigsten Fragen, die meine Kunden mir stellen. Hol Dir hier Deine Checkliste mit den Motiven, die Du unbedingt haben solltest zum Start.

Related Articles
Related
Loft Fotoshooting – Create & Connect
Montag, 7. April 2025 Fotosession & Netzwerken im Loft mit 6 Personen - 1 Stunde Fotosession pro Person - Haare & MakeUp - Businessbilder an einer Top Location.Netzwerken und Fotosession im URBAN LoftDein Businessbild ist Dein Aushängeschild! Aber die perfekte...
Create&Connect
Montag, 16. Juni 2025 Fotosession & Netzwerken im Loft mit 6 Personen - 1 Stunde Fotosession pro Person - Haare & MakeUp - Businessbilder an einer Top Location.Create&Connect Netzwerken und Fotosession im URBAN LoftDein Businessbild ist Dein...
Mediathek – Stockfotos
MediathekFehlt dir manchmal das richtige Bild? Gratis ist dir zu unsicher, Stockagenturen zu teuer? Selber machen? Als Fotografin mache ich ständig Bilder. Die Kamera ist immer mit dabei.Und genau auf diese Bilder kannst du ab sofort zugreifen. Verwende sie...